SCHMALE EHERINGE

SCHMALE EHERINGE PASSEN ZU JEDER FINGERFORM UND SIND STETS ELEGANT



Schmale Eheringe wirken filigran und elegant. Sie eignen sich sehr gut für die verschiedenen Fingerformen. Wer schmale, lange Finger besitzt, kann jede Ringbreite tragen. Doch besonders für Menschen mit kräftigen und/oder kurzen Fingern ist die schmale Form zu bevorzugen, da sie den Finger länger wirken lässt. Weiterhin schränkt diese Ringform die Beweglichkeit der Gelenke nicht ein, was sich je nach Tätigkeit in Beruf und Alltag als sehr nützlich erweist.

SCHMALE TRAURINGE MIT ODER OHNE VORSTECKRING

Ein dünner Ring ist bis zu fünf Millimeter breit. Allgemein sollte ein Ring maximal zwei Drittel des unteren Fingerabschnitts einnehmen. Für einen schmalen Ring bedeutet das, dass höchstens ein Drittel des Fingerglieds bedeckt sein sollte. Wer möchte, wählt zusätzlich einen sogenannten Vorsteckring, häufig auch Beisteckring genannt. Dann sollten beide Ringe nicht zu viel Platz auf dem Finger einnehmen, das gilt insbesondere bei kleinen Händen. Diese Art Ring stellt etwas Besonderes dar. Häufig handelt es sich dabei um den Verlobungsring, der bekanntlich meist recht wertvoll ist und mit dem Heiratsantrag überreicht wird. So besitzt er einen oder mehrere Edelsteine, vielleicht einen erhabenen gearbeiteten Solitär (der im Übrigen erstmals vom Hause Tiffany kreiert wurde). Werden die späteren Hochzeitsringe schlichter designt, ergibt sich ein wunderbares Bild in der Kombination beider Ringe. Manchmal wird ein solcher Ring erst zu einem Hochzeitstag oder anlässlich der Geburt eines Kindes vom Mann an die Frau geschenkt, denn Vorsteckringe sind eine elegante Variante für Damen. Herren tragen sie kaum.

DÜNNE EHERINGE FÜR PAARE MIT STIL

Auch schmale Trauringe können eine besondere Form haben. Es stehen neben dem klassischen Rund Wellenform und eckige Varianten zur Auswahl. Einige zukünftige Ehepaare wünschen sich Ausstanzungen, also kleine Lochmuster, die den Ring auflockern. Andere Brautpaare entscheiden sich für gehämmerte Oberflächen, die neben matten und glänzenden Varianten ebenfalls sehr attraktiv wirken. Und wie steht es mit einem Stein? Gerade der Damenring, aber auch manches Herrenmodell trägt mindestens einen Edelstein. So werden die Symbole der Liebe und Treue mit viel Eleganz ausgestattet. Anschließend fehlt noch die Gravur. Die klassische Vorgehensweise ist das Eintragen der Vornamen oder zumindest des Partnernamens sowie des Datums des Heiratsantrages (bei Verlobungsringen) beziehungsweise des Hochzeitsdatums. Es ist zu beachten, dass sehr schmale Eheringe natürlich weniger Platz für eine Gravur bieten als breite Modelle. Das sollten Sie auf jeden Fall beachten, wenn Sie einen schmalen Ehering mit Gravur wünschen. Falls Sie hierzu Fragen haben, können Sie gerne einen unserer Berater fragen, um auf der sicheren Seite zu sein.